Low-T-Ball Turnier mit der Keding Grundschule am 11.12.2023
Bereits seit vielen Jahren findet zum Jahresende das Low-T-Ball Turnier mit der Keding Grundschule Kettenkamp in der Ballsporthalle statt. Wir vom Tennisverein kommen mit einem Team aus Vorstandsmitgliedern, Spieler*innen und/oder Eltern in die Ballsporthalle und führen das Low-T-Ball Turnier mit allen Kindern der Jahrgänge 1-4 der Grundschule durch.
Beim Low-T-Ball lernen die Kinder nach reduziertem Reglement und auf ganz spielerische Art und Weise die Sportart Tennis kennen. Jeweils zwei Kinder versuchen gegeneinander in einem Kleinfeld mit dem Tennisschläger einen großen, leichten Ball unter einem Brett her zu schlagen und im gegnerischen Feld zu platzieren. Das Besondere- alle Kinder erleben, auch ganz ohne Vorkenntnisse, viel Freude und schnell kleine Erfolge.
Die Kinder begaben sich jahrgangsweise in die Ballsporthalle, um dort in spannenden Auseinandersetzungen im Modus "Jeder-gegen-Jeden", die drei Erstplatzierten Jungen und Mädchen auszuspielen. Darüber hinaus sorgten Teilnahmeurkunden für alle Jungen und Mädchen für strahlende und stolze Gesichter.
Wir bedanken uns für die Kooperation mit der Keding Grundschule. Einen besonderen Dank geht an das Team des Tennisvereines für die Organisation und Durchführung des Turniers. Besonders zur erwähnen ist, dass sich das Team vom Tennisverein für diesen Tag Urlaub nimmt und dieses Turnier ehrenamtlich durchführt.
Spannende und faire Finalspiele der Vereinsmeisterschaften am 09.09.2023
Ein Finale wird auch bei 30 Grad gespielt. Puh, war das warm am Samstag. Trotz der Temperaturen gaben alle Spieler und Spielerinnen ihr Bestes und spielten spannende und faire Finalspiele. Es ist toll, die sportliche Entwicklung der Jugendlichen bei den Finalspielen zu beobachten. In einem Jahr lernen die Spieler und Spielerinnen echt viel dazu.
Mit einem tollen Grillbuffet und ausgiebigen Gesprächen, endete spät Abends der Finaltag der Vereinsmeisterschaften.
Frühstückstennis mit Ausspielung des Nachbarschaftspokal am 27.08.23
Was ist denn ein Nachbarschaftspokal? Dieser Pokal wurde vor ganz vielen Jahren von den ansässigen Nachbarn und Nachbarinnen des Tennisplatzes gesponsert und jedes Jahr vom Tennisverein ausgespielt. In diesem Jahr hat uns das Wetter sehr in die Karten gespielt. Während des gemeinsamen Frühstücks regnete es, als anschließend das Turnier begann, schien die Sonne und der Pokal konnte ausgespielt werden. Erfreulicherweise haben auch ein paar Jugendliche mitgespielt, sodass im „Mixed“ und „Alt und Jung“, gemeinsam gespielt werden konnte. Am Ende sammelte Mareike Lager die meisten Punkte und gewann den Pokal zum dritten Mal in Folge. Vielen Dank an alle, die sich am ausgewogenen Frühstücksbuffet beteiligt haben.
Ferienspaßaktion 2023 - Low-T-Ball Turnier
Auch in diesem Jahr fand wieder am ersten Ferientag die Ferienspaßaktion auf unserer Tennisanlage statt. 25 Kinder kämpften beim Low-T-Ball in 5 Gruppen um den Sieg in der jeweiligen Gruppe. Um die Wartezeit zu überbrücken, wurde wieder Schnick-Schnack-Schnuck-Extreme gespielt. Es ist schon interessant, wie viel Ehrgeiz die Kinder für so ein vermeintlich einfaches Spiel entwickeln. Vielen Dank an die Helfer:innen Lotta Johanning, Mark Ricker, Angelien Küthe, Jolein Küthe und die Vorstandsmitglieder für eure Unterstützung. Ein besonderer Dank gilt unserer Jugendwartin Kirsten Kasfeld für die Organisation der Ferienspaßaktion.
Jugendaustausch 2023 - Wir freuen uns auf unsere Gäste aus Glogow
Vom 19. – 24. Juli 2023 findet wieder der Jugendaustausch mit unserem Partnertennisverein aus Glogow statt. 12 Kinder und 4 Erwachsene werden aus Glogow erwartet. Die Kettenkamper Familien freuen auf die Teilnehmenden und stellen ihre Schlafzimmer und andere Räumlichkeiten zur Verfügung. Sowohl für den Tennisverein als auch für die gesamte Gemeinde Kettenkamp, ist der Jugendaustausch eine tolle Veranstaltung und eine langjährige Tradition. Es wird ein buntes und abwechslungsreiches Programm angeboten, am Sonntag wird der Wanderpokal auf der Tennisanlage ausgespielt.
Wir freuen uns über viele Besucher:innen auf unserer Tennisanlage.
Nachturnier inkl. Bierpong auf der Tennisanlage
20 Männer trafen sich am 30.06.23 ab 18.00 Uhr auf der Tennisanlage zum Nachturnier. Um die Wartezeit während des Tennisturniers etwas zu verschönern, wurde in diesem Jahr ein Bierpong-Turnier durchgeführt. Thomas Lienesch war am Ende der Sieger des Bierpong-Turniers. Es war schön, dass neben den bekannten Gesichtern auch weniger bekannte „Tennisgesichter“ den Weg auf die Tennisanlage und auch auf den Tennisplatz gefunden und erste Erfahrungen im Umgang mit Ball und Schläger gesammelt haben. Florian Lager gewann am Ende des Abends das Nachturnier. Es fand ein typisches „Männergrillen“ mit Grillfleisch und Brot statt. Die Geselligkeit stand auch hier im Mittelpunkt.
Es ist großartig, dass aktuell so viele Veranstaltungen auf unserer Tennisanlage stattfinden und diese auch so gut angenommen werden.
Aperol Spritz - Tennistag war ein voller Erfolg
Bei schönstem Sommerwetter fand am Sonntag, den 25.06.2023 ab 15.00 Uhr der erste Aperol Spritz - Tennistag auf unserer Tennisanlage statt. Zahlreiche Frauen, die noch nie auf dem Tennisplatz standen oder bei denen dies schon viele Jahre her ist, sammelten gemeinsam mit aktiven Tennisspielerinnen Erfahrungen auf dem Tennisplatz. Es wurde frei nach dem Motto „Wer hat Lust ein paar Bälle zu schlagen“ in gemischten Teams miteinander gespielt. Um den Spaßfaktor ganz weit oben zu halten, wurde zwischendurch Tennis-Dart und Tennis-Curling gespielt. Christin Thie vom TV Berge sammelte bei den beiden Spielen die meisten Punkte und erhielt am Ende den Pokal des ersten Aperol-Spritz-Turniers. Der Abend klang mit einem umfangreichen Grillbuffet und natürlich Aperol Spritz und/oder anderen kühlen Getränken aus. Das Turnier war ein voller Erfolg und schreit nach einer Wiederholung im nächsten Jahr. Vielen lieben Dank an Kirsten Kasfeld und Anne-Sophie Kottmann für die tolle Organisation des Turniers.
Freundschafts-Midcourt-Turnier
Am Sonntag, 18.06.2023, wurde nach langer Coronapause endlich wieder der Midcourt-Wanderpokal der U-10 ausgespielt. Ab 10.00 Uhr fanden sich Kinder der Tennisvereine Grafeld, Bippen, Berge und Kettenkamp auf der Kettenkamper Tennisanlage ein, um in Form eines Freundschaftsturniers den Midcourt-Wanderpokal auszuspielen. Jedes Kind sammelte in Einzelduellen Punkte für sich, die anschließend auf die jeweiligen Vereine umgerechnet wurden. Die Kinder des TV Kettenkamp konnte die meisten Punkte sammeln, sodass der Wanderpokal nun ein weiteres Jahr im Tennishaus zu finden ist. Bei diesem Turnier sammeln die U-10 Kinder die ersten Matcherfahrungen, wobei der Spaß und die Geselligkeit an erster Stelle steht.
Wir freuen uns sehr über dieses Freundschaftsturnier und die gute Zusammenarbeit mit unseren Nachbarvereinen.
Danke an die Kettenkamper Eltern für die Bewirtung unserer Gäste.
Saisoneröffnung 2023 bei schönstem Wetter
Am Samstag, 22.04.2023, wurde endlich wieder auf dem roten Sand der Kettenkamper Tennisanlage gespielt. Am Vormittag wurden die letzten Vorbereitungen getroffen, Netze und Windfänge aufgehängt, neue grüne Bänke aufgestellt, das Tennishaus geputzt, sodass dann ab 14.00 Uhr die Tennisschuhe angezogen und der Tennisschläger wieder in die Hand genommen werden konnte. Viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben bei sommerlichem Wetter die Tennissaison eröffnet. Bei Kaffee, Kuchen, abendlichem Grillen und ausgelassener Stimmung, wurden gesellige Stunden auf der Tennisanlage verbracht.
Nun freuen sich alle auf eine großartige Sommersaison, gut besuchte Damen- und Herrenabende, Turniere und andere gesellige Veranstaltungen.
Herrenabend, montags ab 18.00 Uhr Damenabend, dienstags ab 18.00 Uhr Schnuppertraining für Kinder ab der 1. Klasse, dienstags 17.00 – 18.00 Uhr, Anmeldungen bei Anne-Sophie Kottmann (annesophie.kottmann@gmail.com)
Kommt gerne vorbei!!!
Arbeitseinsätze 2023 zur Instandsetzung der Tennisplätze
Bei schönem Frühlingswetter haben wir vom 23.03.23 bis25.03.23 und zusätzlich am 31.03.23, die Tennisplätze für die Sommersaison in Stand gesetzt. Über 40 Leute haben beim Arbeitseinsatz angepackt, damit die Plätze im anstehenden Tennissommer wieder bespielt werden können. Viele Stunden ehrenamtlicher Einsatz, Kraft und Schweiß waren nötig, um die Asche vom vergangenen Jahr vom Platz zu entfernen und die neue Asche aufzubringen. Neben vielen Erwachsenen haben auch zahlreiche Kinder, Jugendliche und ganze Familien ihre Arbeitskraft zur Verfügung gestellt. Nun heißt es am 22.04.2023 ab 9:00 Uhr, „Netze aufhängen und das Tennisspielen auf den Ascheplätzen kann beginnen“. Die Saison wird mit einem Mixedturnier ab 14.00 Uhr eröffnet. Dazu sind alle aktiven und auch nicht aktiven Kinder, Jugendliche und Erwachsene herzlich eingeladen.
Vielen Dank an all die motivierten und gut gelaunten Helfer*innen.
Wir freuen uns auf einen großartigen Tennissommer 2023.
Werner-Lager Pokal 2023
Emil Bokel gewinnt Werner-Lager-Pokal 2023
Endlich konnte der Tennisverein Kettenkamp wieder den Werner-Lager-Pokal, für die jüngsten Nachwuchsspieler:innen des Vereins, ausspielen. 14 Spieler:innen spielten in der Ballsporthalle in Kettenkamp auf drei Kleinfeldern vor eine tollen Kulisse von Eltern, Geschwistern, Großeltern, Freunden und konnten ihre ersten Turniererfahrungen sammeln. Ob gerade erst mit dem Tennistraining angefangen oder doch schon drei Jahre Trainingserfahrung, die Begeisterung für den Tennissport war bei allen Kindern deutlich zu sehen. „Es ist wunderbar zu beobachten, wie die Kinder von unserem guten Tennistraining profitieren und bereits nach kurzer Trainingszeit längere Ballwechsel im Kleinfeld souverän meistern können“, so die Jugendwartin Kirsten Kasfeld. In diesem Jahr setzte sich Emil Bokel gegen Tom Schulte in einem hart umkämpften und spannenden Finale durch. Die Zuschauer:innen erkannten die Spannung des Spiels und sorgten für eine finalwürdige Atmosphäre. Im Spiel um Platz drei setzte sich Malte Brungegraf gegen Jan Lager durch. Werner Lager lässt es sich nicht nehmen und übergab auch in diesem Jahr den Wanderpokal an den diesjährigen Sieger, Emil Bokel. „Ich erinnere mich daran, dass ich den Wanderpokal vor der Coronapause 2020 an Anton Bokel, dem Bruder von Emil, überreichen durfte, sodass der Pokal nun von einem ins nächste Kinderzimmer wandern wird“, so Werner Lager. Er bedankt sich für das großartige Engagement des Tennisvereins und auch bei den Eltern, die ihre Kinder bei der Ausübung des Sports und der Vereinsarbeit in der Gemeinde unterstützen.
Generalversammlung 2023
Langjähriges Vorstandsmitglied Peter Schmidt stellt sein Ressort zur Verfügung
Am 17.01.2023 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Tennisvereins im Vereinslokal Walter Ansmann statt. „Ich freue mich darüber, so viele Mitglieder hier begrüßen zu dürfen“, so eröffnet der erste Vorsitzende Lars von der Haar die sehr gut besuchte Mitgliederversammlung. Zu Beginn der Versammlung wurde in einer Schweigeminute an unsere ehemalige Schriftführerin Bärbel Berkemeyer und unseren Vereinsnachbarn Franz Kenkel gedacht. Neben dem Jahresbericht des Vorstandes und der Darstellung des Kassenberichts, wurden die A-Junioren um Mateo Behre, Simon Neufeld, Bennet Lennartz und Tobias Moritz für ihrer sportlichen Leistung im Jahr 2022, der Staffelsieg und der Einzug in das Viertelfinale des Regionalpokals, geehrt.
Wahlen: Lars von der Haar wird in seinem Amt als erster Vorsitzender bestätigt und von der Versammlung wiedergewählt. Die Leitung des Ressorts Finanzen übt Lars von der Haar weiterhin kommissarisch aus, da weiterhin kein:e Nachfolger:in gefunden wurde. Leider stand Peter Schmidt, der seit 10 Jahren das Ressort Verwaltung und Organisation (Schriftführer:in) leitet, für eine Wiederwahl nicht zu Verfügung. Mareike Lager übernimmt die Leitung des Ressorts Verwaltung und Organisation, Kirsten Kasfeld übernimmt den Ressort Jugend (1. Jugendwartin). Auch stand der zweite Jugendwart, Niclas Moritz, nicht für eine Wiederwahl zur Verfügung. Dieser Posten ist nun vakant. Anne-Sophie Kottmann übernimmt das Ressort Sport als 1. Sportwartin. Als Kassenprüfer wurden Georg Kuhlmann und Peter Schmidt gewählt.
Sonstiges: Lars von der Haar stellt die neue Homepage vor, welche in die Vereinssoftware Clubdesk integriert und seit November 2022 online ist. Er bitte die Anwesenden um Unterstützung bei der Erstellung einer Chronik. Jegliches Informationsmaterial aus der Historie des Tennisvereins wird gerne in Empfang genommen. Im weiteren Verlauf stellt Lars Verein „Ich und mein Dorf“ und die Dorf-App vor. Mittels dieser Dorf-App sollen alle Vereine, Verbände und Bürger:innen besser vernetzt und informiert werden. Thomas Lienesch und Lars von der Haar berichten über den aktuellen Stand des Dorfentwicklungsprogramms „AnKe“. Gemeinsam mit dem SVK und dem RuF ist ein Projekt zur Aufwertung der Zufahrt und der Parkplatzsituation erarbeitet und eingereicht worden. Ratsmitglied Felix Moormann überbringt die Grüße der Gemeinde. Er zeigt sich sehr erfreut, dass sich der TVK sehr intensiv in das Projekt „AnKe“ einbringt. Weiterhin bedankt er sich dafür, dass der TVK das Ferienspass-Onlinetool „FEONA“ der Samtgemeinde Bersenbrück positiv angenommen und die Ferienspassaktion darüber organisiert hat. Georg Kuhlmann und Ludger gr. Holthaus berichten über den aktuellen Stand der Planungen des Jugendaustausches 2023 mit Glogow, der in diesem Jahr vom 19.07.2023 bis 24.07.2023 in Kettenkamp stattfindet. Erfreulich ist, dass eine Vielzahl an Kettenkamper Kindern an der Austauschwoche teilnehmen möchten. Für den Jugendaustausch werden noch Gastfamilien benötigt, bei Interesse gerne bei Georg Kuhlmann oder Mareike Lager melden.
Low T-Ball Turnier im Kindergarten 2023
Low-T-Ball Turnier mit den „Wühlmäusen“ des Christophorus Kindergartens
24 Kindergartenkinder waren beim Low-T-Ball Turnier in der Ballsporthalle in Kettenkamp hoch motiviert und lieferten sich spannende Duelle. Low-T-Ball ist die einfachste Form des Tennis und auch für Kindergartenkinder, auch wenn sie vorher noch nie einen Schläger in der Hand gehalten haben, einfach zu spielen, bringt viel Freude und Erfolgserlebnisse. Entgegen der eigentlichen Spielidee des Tennis, wird der großvolumige Ball nicht über ein Netz, sondern unter einem Brett hindurch gespielt. Die Begeisterung der Kinder war in der gesamten Ballsporthalle zu sehen und zu hören. Gemeinsam mit dem Förderverein des Freibads Nortrup, wurde das Low-T-Ball Turnier durchgeführt. Es ist großartig, dass durch Kooperationen mit der Grundschule und dem Kindergarten, als auch mit dem Förderverein des Freibads Nortrup, den Kettenkamper Kindern solche Bewegungstage ermöglicht werden. Medaillen für die bestplatzierten Mädchen und Jungen und Urkunden für alle Kinder, brachten die Kinderaugen zum Strahlen. Unser Dank geht an alle Mitwirkenden.