Wir arbeiten am Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt
Beim TV Kettenkamp setzen wir uns mit großer Verantwortung und Überzeugung für den Schutz von Kindern und Jugendlichen ein. Der respektvolle und sichere Umgang miteinander steht für uns an erster Stelle. Deshalb arbeiten wir derzeit an einem umfassenden Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt, um ein Umfeld zu schaffen, in dem sich alle Mitglieder – besonders unsere Kinder und Jugendlichen – wohl und sicher fühlen können. Unser Ziel ist es, durch klare Strukturen und gezielte Prävention, jeglicher Form von Gewalt, insbesondere sexualisierte Gewalt, vorzubeugen und Vertrauen im Verein nachhaltig zu stärken.
Im Rahmen des Erarbeitungsprozesses haben wir bereits vier Bausteine bearbeitet:
- Positionierung des Vorstandes: Wir beziehen klar Stellung gegen sexualisierte Gewalt und für einen respektvollen Umgang miteinander.
- Risiko- und Ressourcenanalyse im Verein: Wir haben mögliche Risikobereiche identifiziert und ein Regelwerk für den Verein erstellt.
- Entwicklung und Einführung von Verhaltensregeln und Beschwerdeverfahren: Wir haben verbindliche Regeln für Trainer:innen, Ehrenamtliche und Mitglieder festgelegt.
- Erarbeitung eines eigenen Verfahrensplans: Wir haben einen Plan erstellt, wie im Falle eines Vorfalls oder einer Vermutung von sexualisierter Gewalt vorzugehen ist.
Als nächsten Schritt planen wir die Schulung unserer Vertrauenspersonen sowie die Präventionsschulung für Trainer:innen, damit unser Konzept auch praktisch umgesetzt wird und wir gemeinsam für Sicherheit sorgen.
Bei der Entwicklung unseres Schutzkonzepts werden wir vom KSB Osnabrück-Land unterstützt, der Sportvereine im Rahmen des Programms „Verein(t) zum Schutz vor sexualisierter Gewalt – AUSGEZEICHNET!“ begleitet. So stellen wir sicher, dass wir als Verein handlungsfähig in der Prävention sind und professionell aufgestellt bleiben.
Mit klaren Regeln, Prävention und Achtsamkeit wollen wir unsere Mitglieder bestmöglich schützen.